A2 TuS Plettenberg Saison 2009/2010 - Presseartikel

 




Respektabele Leistung der TuS A2 im letzten Spiel der Kreisliga A

 

Derby gegen die A1 des SC Plettenberg endet 1:1 unentschieden


Auch wenn es für die TuS A2 um nichts mehr ging, wollte die Mannschaft zum Saisonabschluss noch einmal eine gute Partie abliefern. Da sehr viele Spieler verletzt und angeschlagen sind, hatten die Mannschaftsverantwortlichen am vergangenen Freitag die Teilnahme am Turnier in Büttenberg absagen müssen. Auch zum letzten Spiel am vergangenen Sonntag gegen die A1 des SC Plettenberg musste Trainer Andreas Neubauer auf insgesamt 4 Stammspieler verzichten.

 

Über weite Teile des Spiels lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Die ersatzgeschwächten TuSler hielten gut mit und kurz vor der Pause war es dann Florian Arens der nach einer Hereingabe von der rechten Seite den 1:0 Führungstreffer für die Gastgeber erzielen konnte. Nach der Pause erhöhten der SC Plettenberg den Druck, außerdem nahm auf beiden Seiten die Härte im Spiel zu, beide Mannschaften schenkten sich nichts. Nach einen Foulspiel an Oktay Sayin entschied Schiedsrichter auf Strafstoß für die Blau-Gelben, Tobias Lietz hatte die Vorentscheidung auf dem Fuß, traf aber nur den Innenpfosten und der Ball landete genau in den Armen des Torhüters.

 

Die Härte im Spiel nahm zu und gipfelte in der Mitte der 2. Halbzeit darin, dass ein Spieler des SC Plettenberg aufgrund eines Kopfstoßes mit einer roten Karte den Platz verlassen musste. Auch wenn der Spieler provoziert wurde, sind derart unsportliche Szenen auf Sportplätzen nicht gern gesehen und haben im Lennestadion zum Glück eher Seltenheitscharakter. Auch wenn er bei einem eindeutigen Treffer für die Blau-Gelben durch Oktay Sayin auf Abseits entschied, machte Schiedsrichter Kemmerling eine gute Partie. Mit 10 Spielern drängte der SC Plettenberg auf den Ausgleich, aufgrund der fehlenden Alternativen auf der Auswechselbank hatten waren die größeren Spielanteile durchaus verdient, der Ausgleich lag in der Luft, der dann in der 1. Minute der Nachspielzeit dann auch fiel.

 

Im Anschluß an die Partie ließ die TuS A2 die Saison in gemütlicher Runde ausklingen. Die aus dem Kopfstoß resultierende Nasenverletzung stellte sich zum Glück „nur“ als angebrochen heraus. Bei Colabier und Pizza ließen Spieler und Mannschaftsverantwortlichen das gesammelte Bildmaterial der letzten 10 Monate noch einmal Revue passieren. Als Andenken an ihre Saison in der Kreisliga A durften die Spieler ihre Trikots mit nach hause nehmen.

 

Auch wenn sich Trainer Andreas Neubauer und Betreuer Thomas Arens bei dem Potential dieser jungen Mannschaft, die überwiegend aus dem ’92er Jahrgang bestand, eher Platz 3 angestrebt hatten, darf man mit dem Ergebnis trotzdem nicht unzufrieden sein. Von insgesamt 17 teilnehmenden Mannschaften im Wettbewerb handelt es sich bei den Blau-Gelben um die einzige 2. Mannschaft im Feld welche die Qualifikation in der Kreisliga A geschafft hat und dort die Saison mit dem 6. Platz abschließt.





 

TuS A2 behält die rote Laterne bis zum Ende der Saison

 

In den letzten 3 Spielen wollte die Mannschaft von Trainer Andreas Neubauer noch einmal angreifen und bis zum Schluß um den vorletzten Platz kämpfen. Doch vor dem Derby am kommenden Sonntag in dem die TuS A2 im Lennestadion auf die A1 des SC Plettenberg trifft steht fest, dass die TuS A2 die Saison auf Platz 6 abschließen wird.

 

Am vergangenen Sonntag wollten die Blau-Gelben beim „Meister“ und „Pokalsieger“ Kiersper SC unbedingt zeigen, dass die Mannschaft mehr verdient hat als den letzten Platz in der Kreisliga A. Bei strömenden Regen und auf des Gegners Ascheplatz hielten die TuSler auch eine Halbzeit ganz gut mit einem 0:2 Rückstand zur Pause war das Team zufrieden und die Leistung hatte gestimmt. Nachdem aber in der 2. Hälfte Benjamin Djürken und Tim Tröster verletzungsbedingt aufgeben mußten, brach der Kampfgeist und die TuS A2 ließ sich mit 0:9 Toren förmlich abschlachten.

 

Am Mittwoch stand das Nachholspiel beim SC Lüdenscheid auf dem Programm. Aufgrund der andauernden Verletzungen brachte die TuS A2 gerade einmal 11 Spieler auf den Platz. Die Stimmung war gut, eine Viertelstunde hatten die Plettenberger die größeren Spielanteile und sie gingen durch einen Treffer von Oktay Sayin sogar der Führungstreffer. Doch dann brach die Mannschaft ein und  geriet nach einer halben Stunde mit 1:4 in Rückstand. Zu allem Überfluß kassierte Innenverteidiger Izzet Yigit nach einem wiederholten Foulspiel sogar die rote Karte, nachdem er zuvor bereits einen Strafstoß verursacht hatte und dafür verwarnt wurde. Das hieß nicht nur die nächsten 60 Minuten mit 10 Spielern auf dem Platz, sondern auch das Trainer Andreas Neubauer am kommenden Sonntag im Derby auf den Verteidiger verzichten muss.

 

Nach dem 1:4 zu Pause riss sich das 10-köpfige Team noch einmal zusammen und wehrte sich gegen die Niederlage, ein Tor wollte den Blau-Gelben jedoch nicht gelingen. Zu Ende der Partie wurde das Spiel immer hitziger, der Schiedsrichter hatte die Partie jedoch im Griff und schickte 2 Lüdenscheider Spieler sowie Oktay Sayin zur „Abkühlung des Gemüts“ mit einer 5 Minuten Zeitstrafe vom Platz. Die Mannschaft von SC Lüdenscheid wechselte ständig durch und konnte zum Ende der Partie noch 2 Treffer zum 1:6 Endstand erzielen.

 

Am kommenden Freitagabend ab 19.00 Uhr nimmt die TuS A2 an einem Blitzturnier des SV Büttenberg (Ennepetal) teil und trifft dort auf Mannschaften des TuS Harpen (Bochum) und den SC Radevormwald. Am Sonntag den 06.06. um 15.00 Uhr kommt es dann im Lennestadion beim letzten Spiel der Saison zum Aufeinandertreffen mit der A1 des SC Plettenberg kommt.



 

TuS A2 zum Tabellenende durchgereicht


Rückspiel gegen FSV Werdohl auf niedrigem Niveau geht mit 3:5 verloren

 

Nicht nur die abgelieferten Leistungen der TuS A2-Kicker in den letzten Meisterschaftsspielen sind verantwortlich für den derzeitigen Tabellenplatz 6 in der Kreisliga A, auch die Abmeldungen der A-Junioren des RSV Meinerzhagen 1 und von LTV v. 61 Lüdenscheid 1 haben ihren Teil dazu beigetragen. Die mühsam erkämpften 6 Punkte in den Meisterschaftsspielen gegen diese beiden Teams wurden einfach abgezogen.

 

In der stark dezimierten Kreisliga A traf die TuS A2 am vergangenen Donnerstag erneut auf den Mitkonkurrenten der Qualifikationsgruppe 2, die A1 des FSV Werdohl. Im Hinspiel am Riesei, als es den Anschein hatte, dass beide Mannschaften im Titelkampf noch eine Rolle spielen, lieferten sich die Teams einen offenen Schlagabtausch, nach einem spannungsgeladenen Spiel gingen die TuSler am Ende mit einem 4:2 Erfolg als Sieger vom Platz.

 

Das Rückspiel hingegen stand unter ganz anderen Vorzeichen. Werdohl mit 8 Punkten Rückstand auf Spitzereiter Kierspe abgeschlagen auf Platz 3 in der Tabelle traf auf das Tabellenschlusslicht. Aber wer gedacht hatte dass die TuS A2 nach dreiwöchiger Spielpause, gegen den Städtenachbarn Werdohl  wieder richtig aufdreht, sah sich getäuscht. Gegen einen stark ersatzgeschwächten FSV bei dem mehr als die Hälfte B-Junioren zum Einsatz kamen, leisteten die Blau-Gelben nur wenig Gegenwehr und gerieten vor heimischer Kulisse mit 0:3 in Rückstand.

 

Auch wenn das Spiel insgesamt auf einem äußerst niedrigen Niveau ausgetragen wurde, schien in der 2. Hälfte ein Aufbäumen der TuS A2 festzustellen sein. Der Anschlusstreffer durch einen entschlossenen Kopfball von Oktay Sayin nach der Pause leitete die Offensive ein. Auch wenn das Team von Trainer Andreas Neubauer im Gegenzug den Treffer zum 1:4 hinnehmen musste, brachte Alexander Figge die TuSler mit einem direkt verwandelten Freistosstreffer heran. Als es dann erneut Oktay Sayin 15 min. vor dem Ende der Partie gelang den Abstand auf 3:4 zu verkürzen, kam noch einmal etwas Spannung auf. Die TuS A2 hatte in der 2. Halbzeit mehr von der Partie, drängte auf den Ausgleich, als die Werdohler 5 min. vor Spielende noch einmal nachlegten und den 3:5 Endstand herstellten.

 

Wie bereits im Vorjahr nahm die TuS A2 am Pfingstturnier des SSV Buer teil. In einer Gruppe mit Bezirksliga-Aufsteiger Hombrucher SV und den beiden Bezirksligisten FSV Witten und SSV Hagen lieferte der Kreisligist aus Plettenberg ein ordentliches Bild ab. Auch wenn die Niederlage gegen den SSV Hagen mit 0:4 Toren in 2 x 15 min. Spielzeit etwas zu hoch ausfiel, hielten die Blau-Gelben gegen die anderen Gruppengegner ganz gut mit und beendeten als Gruppendritter das Turnier. Im  Spiel gegen den Hombrucher SV hieß es am Ende 1:1, dabei hatten die TuSler durchaus Siegchancen, gegen den FSV Witten unterlagen die Plettenberger nur knapp mit 1:2. Die Torschützen der beiden Turniertreffer waren Jan Hendrik Neumann und Florian Arens.

Auch wenn das angestrebte Ziel mit Platz 3 in der Meisterschaft in unerreichbare Ferne gerückt ist, stehen in der kommenden Woche die letzten drei Meisterschaftsspielen auf dem Programm. Am kommenden Sonntag, 30.05. um 11.00 Uhr steht auf dem heißgeliebten Ascheplatz des Kiersper SC das Rückspiel gegen den Tabellenführer auf dem Programm. Dann geht es Schlag auf Schlag, am 01.06. um 19.30 Uhr spielen die Blau-Gelben im Wehbergstadion gegen den SC Lüdenscheid und zum Abschluss der Saison findet ein besonders Highlight statt, wenn am 06.06. um 15.00 Uhr im Lennestadion, wenn die A1 des SC Plettenberg gegen die A2 des TuS Plettenberg im Derby voraussichtlich um Platz 5, den vorletzten Tabellenplatz spielt.



TuS A2 nach 3 Niederlagen in Folge nur noch Mittelmaß

 

Nach dem erfolgreichen und vielversprechenden Saisonstart und dem überzeugenden Auftritt bei Titelaspirant FSV Werdohl sind die A2 Junioren am Ende der Hinrunde wieder auf den Boden der Realität angekommen. Noch vor einer Woche erfreuten sich die Blau-Gelben an der Tabellenführung, nach drei empfindlichen Niederlagen in Folge, finden sich das Team von Trainer Andreas Neubauer nun auf Platz 6 in der Tabelle wieder.

 

Dabei hatte man sich bereits im Spiel gegen Kreispokalsieger Kiersper SC soviel vorgenommen. Die frühe Anstoßzeit am Sonntag um 9.00 Uhr im Lennestadion sollte für die Gastgeber nicht unbedingt ein Nachteil sein. Die Kiersper begannen sehr verhalten, beide Seiten nutzen ihre Chancen nicht bis das Team des Kiersper SC innerhalb von 30 Minuten die Entscheidung herbeiführte und mit 3 Toren den 3:0 Halbzeitstand herstellten. Auch wenn sich die TuSler in der 2. Halbzeit noch einmal aufbäumten und dagegenhielten, konnten sie am Spielstand nichts mehr ändern.

 

Am Mittwoch dann wollten die bis dato auswärtsstarke TuS A2 dann wieder angreifen und im Derby gegen die A1 des SC Plettenberg punkten. Auch wenn einige Schiedsrichterentscheidungen an diesem Abend mehr als fragwürdig erschienen, und auch die dritte gelbe Karte für den selben SC Spieler ohne Folgen blieb, konnte die TuS A2 nicht überzeugen und der 0:2 Rückstand zur Pause konnte nicht mehr aufgeholt werde. Als Oktay Sayin 20 Minuten vor Spielende der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang, ließen die TuSler zu viele Chancen aus um das Spiel noch zu drehen. Die A1 des SC Plettenberg, die von zahlreichen Bezirksliga B-Junioren unterstützt wurden, feierten den knappen aber nicht unverdienten Derbysieg.      

 

Am vergangenen Sonntag stand dann das letzte Vorrundenspiel beim TuS Neuenrade auf dem Programm. Nach einer Notbremse in der 5. Minute hatten die TuS A2 nur noch gegen 10 Gegnern anzukämpfen und als Oktay Sayin in der 8. Minuten den 1:0 Führungstreffer für die Blau-Gelben erzielen konnte, schien alles nach Plan zu laufen. Aber mit der schlechtesten Mannschaftsleistung des Jahres wurden die TuSler in der 27. und 35. Minute eines besseren belehrt, als die Mannschaft des TuS Neuenrade in Unterzahl mit 2:1 in Führung ging. Die Blau-Gelben schöpften dann noch einmal Hoffnung als Benjamin Djürken in der 44. Minute mit einem sehenswerten Treffer aus 35 Metern in den Winkel den Ausgleich zum 2:2 Halbzeitstand erzielte. Nach der Pause lief bei der TuS A2 jedoch überhaupt nichts mehr zusammen. In der Mitte der 2. Halbzeit erzielten der TuS Neuenrade die Treffer 3 und 4 zum späteren 4:2 Endstand. Auch daraus das die Neuenrader in der letzten Viertelstunde  zeitweise nur mit 8 Spielern auf dem Platz standen, konnte die Mannschaft von Trainer Andreas Neubauer nicht zu ihren Vorteil nutzen. Auch wenn Leistungsträger wie Marc Rosenkranz und Andre Schüngel an diesem Spieltag bei der A1 ausgeholfen haben, darf sich eine Mannschaft so nicht präsentieren, so das Trainer- und Betreuerteam nach dem Spiel.

 

Am kommenden Mittwoch um 18.00 Uhr findet im Lennestadion das Rückspiel gegen den TuS Neuenrade statt. Dann hat die Mannschaft innerhalb von 4 Tagen dann die Möglichkeit Wiedergutmachung zu betreiben. Eigentlich ist es sehr schade dass dieses Team so wenig aus seinen Möglichkeiten macht! Dabei hat sie schon mehrfach unter Beweis gestellt was in ihr steckt. In der Liga kann auf jeden Fall jeder gegen jeden gewinnen, dass erkennt man daran, dass der Abstand zur Tabellenspitze trotz der drei Niederlagen in Folge nur 4 Punkte beträgt. Unglaublich welche Chancen das Team von Andreas Neubauer hier hat liegen gelassen.





TuS A2 nach 4. Spieltag Tabellenführer der Kreisliga A

 

Nach Siegen gegen FSV Werdohl und RSV Meinerzhagen jetzt Spitzenspiel gegen Kiersper SC


Nach einem letzten Testspiel am Ostersamstag, welches die TuS A2 mit 3:3 unentschieden gegen den SV Büttenberg (Kreis Ennepetal) beendete, standen aufgrund der vielen Nachholspiele innerhalb von 10 Tagen 4 Meisterschaftsspiele auf dem Programm.

 

Erster Gegner war am vergangenen Freitagabend im Lennestadion die A1 des SC Lüdenscheid. Nach dem souveränen Sieg gegen LTV v. 61 Lüdenscheid erwarteten die zahlreichen Zuschauer, Trainer und Betreuer und das Team ein Feuerwerk, welches jedoch aus blieb. Aufgrund einer schlechten Leistung der gesamten Mannschaft gingen die TuSler gegen den SC Lüdenscheid mit 1:5 unter.

 

Am Sonntag kam es dann zum Spitzenspiel beim FSV Werdohl. Nach der 3:5 Niederlage in der Qualifikation wollten die TuSler es diesmal besser machen und spielten von Beginn an konzentriert und mit der erforderlichen Konsequenz. Der Einsatz der gesamten Mannschaft war im Vergleich zum Freitagsspiel wie ausgewechselt. Nachdem Benjamin Djürken die TuS A2 in der 10. Minute mit 1:0 in Führung gebracht hatte war das Team von Trainer Andreas Neubauer, insbesondere die Abwehr sehr gut aufgestellt. Der FSV Werdohl trug immer wieder gefährliche Angriffe vor, die jedoch zu keinem Torerfolg führten. Kurz vor der Pause war es dann Florian Arens der den verdienten Treffer zur 2:0 Führung erzielt hat.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, eine gut aufgestellte A2 der Plettenberger, auch wenn dem FSV nach wenigen Minuten der Anschlusstreffer gelang, ließen sich die Blau-Gelben nicht beirren und gaben unmittelbar im Gegenzug die Antwort durch den 2. Treffer von Flo Arens zur 3:1 Führung. Eine Viertelstunde vor dem Ende der Partie gelang dem FSV Werdohl dann erneut der Anschlusstreffer und es kam auch von außen hereingetragen deutlich spürbare Hecktick ins Spiel. Die Anzahl der Foulspiele und der gelben Karten nahm auf beiden Seiten zu. Zwei Zeitstrafen gegen den TuS Plettenberg und zu allem Überfluss zeigte der Schiedsrichter auch noch eine Nachspielzeit von 5 Minuten an. Beide Teams mobilisierten die letzten Kräfte und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, als dann Kevin Mrohs in der letzten Minute der Nachspielzeit der entscheidende Treffer zum 4:2 Endstand gelang, waren die Spieler, das Trainer- und Betreuerteam und die Zuschauer aus dem Häusschen. Mit diesem Ergebnis hatte niemand gerechnet, es machte aber deutlich, dass in dieser Kreisliga A jeder jeden schlagen kann, wenn konzentriert Fußball gespielt wird.

 

Am Dienstag gleich das nächste Nachholspiel beim RSV Meinerzhagen. Offensichtlich mit der  Einstellung wie beim Spiel gegen den SC Lüdenscheid haben es die TuSler geschafft gegen eine stark ersatzgeschwächte Meinerzhagener Mannschaft mit 0:2 in Rückstand zu geraten. Durch 2 Treffer von Oktay Sayin vor der Pause schienen die Blau-Gelben sich jedoch zu besinnen, sie übten jetzt mehr Druck aus, hatten mehr Spielanteile und gingen demzufolge mit einem leistungsgerechten 2:2 in die Pause. Nach der Pause plätscherte das Spiel eine Viertelstunde vor sich hin, erst nach dem erneuten Führungstreffer der Gastgeber aus Meinerzhagen wurde das Team von Trainer Andreas Neubauer wach und legte los. Offensichtlich machten sich Kraft aus der guten Vorbereitung nun bemerkbar, auch die Einwechslung von Jan Hendrik Neumann brachte frischen Wind in die Partie. Der TuS A2 gelang einfach alles, die Abwehr stand auf einmal sicher und die Gastgeber aus Meinerzhagen kamen aus der eigenen Hälfte nicht mehr heraus! Innerhalb von 12 Minuten war es dann Florian Arens der sein Team mit einem sehenswerten Treffer nach dem anderen und einem lupenreinen Hattrick den 5:3 Endstand für die TuS A2 hergestellt hat.

 

Da alle Verfolger sich in den Nachholspielen am Mittwoch 1:1 unentschieden getrennt haben, steht die TuS A2 am 4. Spieltag mit 2 Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz 1. Das hätte das Trainer- und Betreuerteam nach dem Spiel gegen SC Lüdenscheid nicht erwartet. Offensichtlich hat die TuS A2 zwei Gesichter und am kommenden Sonntag kommt es zu einem weiteren „Endspiel“. Dann trifft das Team um 9.00 Uhr im Lennestadion auf den Kiersper SC, die Mannschaft die gegen die Landesliga A1 im Pokalfinale erfolgreich war. Dies müsste im Prinzip Motivation genug sein, so Trainer Andreas Neubauer, der davon überzeugt ist das seine Mannschaft wieder alles geben wird. Am nächsten Mittwoch um 19.30 Uhr trifft die TuS A2 am letzten Spieltag der Hinrunde auf der Elsewiese im Derby auf den SC Plettenberg.






 

TuS A2 gewinnt erstes Spiel verdient mit 4:1 bei LTV v. 61 Lüdenscheid

 

Am vergangenen Sonntag konnte die A2 des TuS Plettenberg ihren ersten Sieg im ersten Spiel in der Kreisliga A feiern. Einige TuSler freuten sich auf ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Mannschaftskameraden Leonidas Kiligaridis, der zu Saisonbeginn nach Lüdenscheid gewechselt hatte. Die TuSler wurden unterstützt von A1 Stürmer Kevin Mrohs, der gleichzeitig die erforderliche Spielpraxis bekommen sollte.

 

Pünktlich um 11.00 Uhr wurde die Partie auf dem neuen Kunstrasen „Honseler Bruch“ angepfiffen.

Der Ball lief gut in den Reihen der blau-gelben, beide Mannschaften arbeiteten sich Torchancen heraus bis es Kevin Mrohs nach 20 min. mit einem Kopfballltor der 1:0 Führungstreffer für die TuS A2 gelang. Die Gastgeber gaben aber so schnell nicht auf und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Kasten von Marcel Denker auf. Beide Teams kämpften verbissen um jeden Ball als es dann wieder Kevin Mrohs war der den wichtigen Treffer zur 2:0 Führung vor der Pause erzielen konnte.

 

Die Lüdenscheider hatten sich jedoch nach dem Seitenwechsel alles andere als aufgegeben. Vom Spielstand unbeeindruckt spielten sie sich Chancen um Chancen heraus, Endstation war jedoch immer wieder beim glänzend aufgelegten TuS-Keeper. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, inzwischen hätte es auch gut 4:4 unentschieden heißen können, als Florian Arens den Ball zur 3:0 Führung über die Linie schiebt. Der Gegenangriff wurde unmittelbar abgefangen und die zahlreich mitgereisten Zuschauer bekamen den wohl schönsten Angriff der TuS A2 zu sehen. Kevin Mrohs ließ das Zuspiel von Marc Rosenkranz durch, Dennis Schäfer setzte sich auf der rechten Seite gegen 2 Gegenspieler durch und flankte den Ball vor das gegnerische Tor, dort stand Marc Wolf der den Ball zur Vorentscheidenden 4:0 Führung einschoss.

 

Die letzte Viertelstunde wurde dann zunehmend hecktisch und unfair seitens der Lüdenscheider, die sich mit der Niederlage abfinden mussten. Der Schiedsrichter hatte die Situation jedoch im Griff und stellte den Gegenspieler von Marc Wolf vom Platz, nachdem er ihn mit beiden Füßen voraus von den Beinen geholt hatte. Die Zwischenfälle häuften sich und die TuSler und da sich die blau-gelben nicht mehr auf ihr Spiel konzentrieren konnten, gelang den Gastgebern der Ehrentreffer zum 4:1 Endstand.

 

Für kommenden Sonntag steht das Heimspiel gegen die A1 des SC Lüdenscheid auf dem Programm. Da jedoch ein Teil der Mannschaft zusammen mit den TuS A1 nach Spanien fährt und mit Florian Arens auch auf einen Wales-Ausflügler mit dabei sein wird, wird die Partie wahrscheinlich auf Freitag den 09.04. Anstoß 18.00 Uhr im Lennestadion verschoben.








TuS A2 sagt danke beim AquaMagis Plettenberg

 

Im Rahmen des Wintertrainingslagers hatte die A2 des TuS Plettenberg im AquaMagis bereits eine Trainingseinheit absolviert. Bevor sich die die 15 Teilnehmer des Trainingslagers im Wellness- und Saunabereich erholen durften, mußten die TuS Kicker erst einmal ein paar Bahnen schwimmen.

 

Zum Glück haben sich die Trainingsmöglichkeiten aufgrund der Witterungsbedingungen im  Lennestadion gebessert, dennoch wird das Team von Trainer Andreas Neubauer weitere Trainingseinheiten im AquaMagis absolvieren. Ein herzliches Dankeschön für die freundliche Unterstützung bei der Vorbereitung auf die bevorstehende Saison. Es ist optimal wenn man zu den bewährten Trainingsmethoden eine Alternative hat, darüber können wir uns in Plettenberg bestimmt nicht beklagen, so das Trainier- und Betreuerteam der TuS A2.





TuS A2 bedankt sich bei seinem Werbepartner Autohaus Schauerte

 

Seit vielen Jahren arbeitet der TuS Plettenberg jetzt mit dem größten Autohaus im Lennetal zusammen. Immer wieder steht die Geschäftsführung dem Team zur Verfügung wenn es um kompetente Beratung beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs geht, insbesondere wenn es sich um „das erste Auto“ der A-Junioren geht.

 

Bereits im vergangenen Jahr konnten sich die A2-Junioren des TuS Plettenberg über die freundliche Unterstützung des Werbepartners freuen, von dem die Mannschaft dann mit der Meisterschaft in der Kreisliga B, Gruppe 2 auch etwas zurückgeben konnte. In diesem Jahr hofft die Mannschaft vom Trainer- und Betreuerteam um Andreas Neubauer darauf an die Erfolge anzuknüpfen und hofft auf ein gutes Abschneiden im oberen Drittel in die Kreisliga A.

 

Für die schönen neuen gelben Trikots möchte sich der TuS Plettenberg herzlich bedanken und die A2-Junioren freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Autohaus Schauerte. Weitere Informationen zur TuS Plettenberg A2 und ihren Werbepartnern unter: www.a2tusplettenbergsaison2009-2010.de.tl

 

Anlässlich des Hallenturniers bei den Sportfreunden Sümmern am 14.02. hatten die neuen Trikots Premiere. Gleich beim ersten Einsatz konnten sich die TuSler über Platz 2 und Platz 3 beim Turnier erfreuen. Bevor es am kommenden Sonntag losgeht mit der Kreisliga A laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. Für Samstag ist die Teilnahme an einem Hallenturnier des TuS Neuenrade geplant und am frühen Sonntagmorgen um 9.00 Uhr trifft die TuS A2 in einem Vorbereitungsspiel im Lennestadion auf die A1 des TuS Herscheid.







TuS A2 steht in den Startlöchern

 

Trotz des schlechtem Wetters halten die A-Junioren am Vorbereitungsprogramm fest

 

Nachdem sich das Team von Trainer Andreas Neubauer mit vereinzelten Hallenturnieren in Form gehalten. Nach einer kurzen Trainingspause hat sich die A2 am vergangenen Wochenende mit einem Intensiv-Trainingslager auf die bevorstehende Meisterrunde vorbereitet. Wie in allen Vereinen und bei den anderen Mannschaften behelfen sich auch die A-Junioren  mit den momentanen Trainingsmöglichkeiten. Das Lennestadion ist nur eingeschränkt nutzbar, ein kurzer Zeitraum kann auch einmal mit Lauftrainingseinheiten überbrückt werden, aber der andauernd schlechten Witterungsbedingungen bereiten vielen große Probleme.

 

Das bereits im Herbst geplante Wintertrainingslager in der Vorbereitungsphase drohte buchstäblich im Schnee zu versinken, mit der freundlichen Unterstützung des Fitness-Studios „feelgood“ und dem AquaMagis Plettenberg und dem Vereinsheim „Elfer“ konnte das Trainer- und Betreuerteam ein anspruchsvolles Programm für das vergangenen Wochenende auf die Beine stellen.

 

Alle Teilnehmer sollten ihren Spaß an diesem Wochenende haben.  Bereits am frühen Freitagnachmittag trafen sich die „nicht berufstätigen“ zu einer Trainingseinheit im Lennestadion, bevor das Team dann um 17.00 Uhr zum Eishockey-Spiel der Iserlohn Roosters gegen die Krefeld Pinguine gefahren sind. Dort kam die Mannschaft voll auf ihre Kosten, da die Iserlohner ein 0:3 Rückstand nach dem 2. Drittel noch ausgleichen konnten und die Partie sogar nach der Verlängerung und um Penalty-Schießen mit 4:3 für sich entscheiden konnte. Für die Stimmung kann man sich keinen besseren Start wünschen.

 

Nachdem Aurora Musella im Vereinsheim für die TuSler ein ausgezeichnetes Frühstück gezaubert hatte stand das Fitness-Studio „feelgood“ auf dem Programm. Trainer Jose (Jupp) Calero hatte sich wieder etwas ganz besonders einfallen lassen um die A-Junioren ins Schwitzen zu bringen. Für das 2-stündige Programm bestehend aus Indoor-Cycling und einem ausgeklügelten Fitness-Programm sagt das Team ein herzliches Dankeschön.

 

Das Mittagessen nahmen die TuSler dann wieder im Vereinsheim ein, bevor sich die Mannschaft bei der Bundesligakonferenz ausruhen durfte, legten die Trainer Andreas und Jörg Neubauer sowie Torwart-Trainer Sven Schröder noch eine kurze Trainingseinheit im Lennestadion ein. Nach der Bundesligakonferenz fuhren die TuS-Kicker in die Soccerhalle nach Letmathe, nachdem 4 Mannschaften mit je 4 Spielern insgesamt 2 Stunden gegeneinander gespielt hatten, war jeder Teilnehmer froh, als sich ein anstrengender Trainingstag dem Ende neigte.

 

Als am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr das AquaMagis seine Pforten öffnete, hatten sich die A-Junioren bereits getroffen um die Gunst der Stunde für ein Schwimmtraining zu nutzen. Nach ein paar Übungen im Wasser entließ Trainer Andreas Neubauer seine Spieler für 2 Stunden in den Sauna- und Wellnessbereich.

 

Nach einer kurzen Mittagspause machte sich die TuS A2 erneut auf den Weg nach Iserlohn, wo sich die Mannschaft zu einem Hallenturnier des SF Sümmern angemeldet hatte. Da eine von 5 Mannschaften nicht zum Turnier erschienen ist und die Plettenberger nahezu mit dem gesamten Kader angereist waren, erklärten sich die Blau-Gelben kurzer Hand bereit mit 2 Teams am Turnier teilzunehmen. Auch wenn beide Teams gegen die SG Holzwickede chancenlos waren, konnten vor den SF Sümmern, SG Grüne und SV Büttenberg die Plätze 2 und 3 belegt und die entsprechenden Preisgelder entgegen genommen werden.

 

Da sogar die Plätze im Ruhrgebiet nicht bespielbar sind, ist noch nicht absehbar, wann die TuS A2 ihr erstes Vorbereitungsspiel bestreiten kann. Die für den 20./21.02. geplanten Testspiele in Hilchenbach und Elspe wurden abgesagt. Das Ende des Winters ist noch immer nicht in Sicht, für die kommende Woche wird schon wieder Schnee gemeldet. Am Sonntag absolviert die Mannschaft noch einmal ein 2-stündiges Training in der Halle, bevor man sich in der kommenden Woche dann wieder versucht, wie alle anderen Mannschaften auch mit den Platzverhältnissen arrangieren. Am 27.02. nehmen die A-Junioren an einem Hallenturnier in Neuenrade teil, bevor man dann eigentlich am 07.03. um 11.00 Uhr im Lennestadion in der Meisterrunde auf die A1 des TuS Neuenrade trifft.










TuS A2 gewinnt auch das letzte Spiel der Qualifikation mit 5:1

 

Trainer- und Betreuerteam ist zufrieden mit Platz 2 in der Quali-Gruppe 2 und freut sich auf die Kreisliga A

 

Am vergangenen Donnerstag stand für  die A2 des TuS Plettenberg das letzte von 7 Qualifikations-spielen auf dem Programm. Krankheits- und Verletzungsbedingt konnte das Team von Trainer Andreas Neubauer jedoch gerade einmal mit 12 Spielern beim TuS Versetal antreten. 

 

Aber auch mit dem stark dezimierten Kader machten die Blau-Gelben von Beginn an Druck und machten deutlich, auch wenn die Qualifikation für die Kreisliga A schon längst gesichert war, dass man diese 3 Punkte mitnehmen wollte. In der 10. Spielminute war es dann Florian Arens der den Führungstreffer für die TuSler erzielen konnte. Nach einem andauernden Sturmlauf der Plettenberger war es dann nach gut einer halben Stunde Spielzeit wieder Florian Arens, der vor dem Tor des Versetaler Keepers auftauchte. Sein verunglückter Torschuß wurde von einem Versertaler Abwehrspieler zur 2:0 Führung für den TuS Plettenberg ins Tor gelenkt. Wenig später war es dann Spielführer Marc Rosenkranz, der mit einem Sonntagsschuß aus 30 m direkt unter die Latte den 3:0 Halbzeitstand herstellen konnte.

 

Nach der Pause hatte die Mannschaft des TuS Versetal mehr Spielanteile als in der 1. Hälfte. Trainer Andreas Neubauer musste verletzungsbedingt umstellen, für Alexander Figge kam Tobias Lietz ins Spiel. Die TuSler spielten dann nur noch mit einer 3er Abwehrreihe, die Versetaler witterten ihre Chancen und kamen nun häufiger zu ihren Möglichkeiten. Oktay Sayin gelang nach 60 Minuten zwar der Treffer zur verdienten 4:0 Führung, hinten hatte TuS Torwart Dominic Piotrowsky jedoch alle Hände voll zu tun und konnte mit einigen guten Paraden einen Gegentreffer verhindern.

 

Auffälligster Spieler des Tages war B2 Innenverteidiger Tobias Voigt, der an diesem Spieltag aufgrund der Personalsituation der TuS A2 aushelfen musste. Er machte seine Sache ausgesprochen gut, den längst überfälligen Gegentreffer zum 4:1 konnte aber auch er nicht verhindern. Kurz vor dem Spielende war es dann erneut Oktay Sayin, der nach einem wunderschönen Zuspiel seines Sturmpartners Florian Arens von der Mittellinie aus dann alleine auf das Tor der Versetaler zulief und den 5:1 Endstand markieren konnte.

 

Nach dem letzten Spiel in der Qualifikationsrunde belegt die TuS A2 jetzt hinter dem Team des FSV Werdohl den 2. Platz in der Qualifikations-Gruppe 2. Das Trainer- und Betreuerteam ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn in den Spielen gegen FSV Werdohl und dem SC Plettenberg mehr drin gewesen wäre, die Mannschaft hat ihr Potential nicht richtig ausgeschöpft, so Trainer Andreas Neubauer. Jetzt geht es erst einmal in eine kurze Winterpause, bevor am 06.01. die Arbeit erst richtig anfängt, denn dann beginnt die A2 mit der Vorbereitung auf die die Saison. In der Zeit vom 12.-14.02.2010 ist ein intensives Trainingslager geplant, außerdem stehen zahlreiche Vorbereitungsspiele auf dem Programm.

 

Am 07.03.2010 beginnt dann die Kreisliga A, an insgesamt 14 Spieltagen trifft die TuS A2 dann erneut auf die Mannschaften von FSV Werdohl, TuS Neuenrade und SC Plettenberg. Aus der anderen Gruppe sind der frisch gebackene Kreispokalsieger Kiersper SC und die Teams von SC Lüdenscheid und RSV Meinerzhagen dabei. Zwischen LTV v. 61 Lüdenscheid und TuS Grünenbaum ist noch ein Entscheidungsspiel notwendig, welches am kommenden Sonntag ausgetragen wird.

 

Der TuS Plettenberg, die Mannschaft und die Anhänger sowie das Trainer- und Betreuerteam um Andreas Neubauer freuen sich sehr, dass dieses Ziel, mit der 2. Mannschaft in der Kreisliga A zu spielen, erreicht wurde. Die TuS A2 bedankt sich bei seinen Sponsoren Autohaus Schauerte, PAWEL Teamsport und HALTEC Hallensysteme für die freundliche Unterstützung und hofft an die Erfolge anknüpfen zu können. Wenn das Team am Ende der Saison sogar um den 3. Platz mitspielen kann, dann wäre die Sensation perfekt! Weitere Informationen sind unter www.a2tusplettenbergsaison2009-2010.de.tl zu finden.





 

TuS A2 gewinnt das Derby mit 11:0 und ist in der Kreisliga A dabei!

 

Nach einem Vorbereitungsspiel am vergangenen Samstag gegen die SG Balve Garbeck, welches die TuS A2 mit 5:0 für sich entscheiden konnte, stehen nun die letzten beiden Pflichtspiele in der Qualifikation zur Kreisliga A auf dem Programm. Bevor es dann in der kommenden Woche zum Tabellenschlusslicht TuS Versetal geht, kam es am Sonntag im Lennestadion, vor dem großen Senioren Bezirksliga-Derby zum kleinen Derby der A-Junioren gegen den TuS Landemert-Oestertal.

 

Auch wenn das erste Tor etwas auf sich warten ließ, zeigten die blau-gelben von Beginn an, wer Herr im Hause ist. Im Vergleich zu den Spielen gegen VfB Altena und gegen den SC Plettenberg lief der Ball ganz gut und fand durch den Treffer von Spielfüherer Marc Rosenkranz den Weg zur 1:0 Führung für die TuS A2 ins Netz. Die weiteren Tore erzielten Jan Hendrik Neumann, Florian Arens und Oktay Sayin, der vor der Pause angeschlagen ausgewechselt werden musste, für ihn kam Marc Wolf ins Spiel. Mit eine, Spielstand von 4:0 für den TuS Plettenberg gingen beide Teams in die Pause.

 

In der Pause kam Tim Tröster für Menderes Hoxha und dann sollte das muntere Torschießen erst richtig losgehen, welches mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter von Marc Wolf begann. Nach einem sehenswerten Freistosstreffer von Marc Rosenkranz von der Strafraumgrenze zur zwischenzeitlichen 6:0 Führung für die TuSler, war es Außenverteidiger Izzet Yigit der seinen ersten Saisontreffer erzielen konnte. Bei einem Spielstand von 7:0 für die TuS A2 wechselte Trainer Andreas Neubauer komplett durch, für Florian Arens kam Ismail Koc und für Andre Schüngel kam Tobias Lietz ins Spiel. Nach einem weiteren Treffer durch Marc Wolf, einem Doppelpack von Ismail Koc war es dann Oktay Sayin der den 11:0 Endstand für den TuS Plettenberg markierte.

   

Spieler des Tages an diesem Sonntag war Innenverteidiger Johannes Binder, der eine klasse Partie ablieferte und zusammen mit den Verteidigern Alexander Figge, Izzet Yigitt und Menderes Hoxha sowie Torwart Dominic Piotrowsky keinen Gegentreffer zuließen.

 

Nach Tabellenführer FSV Werdohl qualifizierte sich die TuS A2 mit diesem 11:0 Erfolg vorzeitig für die Kreisliga A. Aus der Qualifikationsgruppe 2 sind außerdem die A1 Teams des TuS Neuenrade und des SC Plettenberg dabei. In der Gruppe 1 ist es noch spannend, hier hat sich bisher ungeschlagen der Kiersper SC qualifiziert, die am 19.11. am Wehberg im Kreispokalfinale auf die TuS A1 trifft.

 

Das Trainer- und Betreuerteam um Andreas Neubauer ist glücklich mit der A2 zu den besten 8 Mannschaften im Kreis Lüdenscheid zu gehören. Jetzt beginnt die Arbeit erst recht und die Planungen für eine gründliche Vorbereitung laufen auf Hochtouren. Am kommenden Samstag treffen die TuSler im letzten Spiel in der Qualifikation auf den TuS Versetal. Auch wenn es in diesem Spiel um nichts mehr geht, will die Mannschaft noch ein gutes Spiel abliefern, bevor es dann in die wohlverdiente Winterpause geht.




 

TuS A2 bedankt sich bei seinem Werbepartner PAWEL Teamsport

 

Seit fast 5 Jahren arbeitet der TuS Plettenberg jetzt mit dem Teamausstatter mit Sitz in der Lüdenscheider Innenstadt zusammen. Immer wieder steht Inhaber Pawel Zelazkowski den Teams mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um kompetente Beratung, um neue Kollektionen oder um schwierige Anforderungen an die Bedruckung von Textilien geht.

 

Bereits im vergangenen Jahr konnten sich die A2-Junioren des TuS Plettenberg über die freundliche Unterstützung des Teamausstatters freuen, von dem die Mannschaft dann mit der Meisterschaft in der Kreisliga B, Gruppe 2 auch etwas zurückgeben konnte. In diesem Jahr hofft die Mannschaft vom Trainer- und Betreuerteam um Andreas Neubauer darauf an die Erfolge anzuknüpfen und steht kurz vor der Qualifikation in die Kreisliga A.

 

Für die schönen neuen PUMA-Warmlaufpullis möchte sich der TuS Plettenberg herzlich bedanken und die A2-Junioren freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit PAWEL Teamsport. Weitere Informationen zur TuS Plettenberg A2 und ihren Werbepartnern unter: www.a2tusplettenbergsaison2009-2010.de.tl







TuS A2 verspielt vorzeitige Qualifikation zur Kreisliga A

 

Nachdem mehrere Bitten um Verlegung von den Sportfreunden des SC Plettenberg und dem Staffelleiter abgeschlagen wurden, fand das Derby zum geplanten Termin am vergangenen Sonntag im Lennestadion statt. Die ersatzgeschwächten Gastgeber hatten sich jedoch viel vorgenommen und wollten an diesem Wochenende vorzeitig die Qualifikation zur Kreisliga A klarmachen. Dazu musste ein Sieg her.

 

Zunächst lief alles nach Plan. Bereits nach 5 Minuten war es Florian Arens, der die Unsicherheiten in der Abwehr des SC Plettenberg nach einer Vorlage von Andre Schüngel zu 1:0 Führung nutzen konnte.  Nur 5 Minuten später war es wieder Florian Arens der nach einer Flanke von Marc Wolf mit dem Kopf das 2:0 für die Blau-Gelben erzielen. Danach stellten die Gastgeber das Fußballspielen ein. Prompt kassierten die TuSler noch vor der Pause mit einem unhaltbaren Schuss aus 16 m in den Winkel den Anschlusstreffer.

 

In der 2. Halbzeit entwickelte sich die Partie dann zu einem offenen Schlagabtausch. Die Gäste hatten mehr Biss und hatten die besseren Torchancen. Auch wenn die 3 Stammspieler aus der Verteidigung Marc Rosenkranz, Benjamin Djürken und Dennis Schäfer nicht mit von der Partie waren, konnten die aufgelaufene Elf von Trainer Andreas Neubauer das vorhandene Potential nicht abrufen. Das spiel wurde immer hitziger, auch wenn sich die Foulspiele häuften, der Schiedsrichter hatte die Partie zu jeder Zeit im Griff. Nach einer roten Karte gegen einen SC Spieler und einer Zeitstrafe für den TuSler Oktay Sayin kurz vor dem Ende des Spiels, gelang den Gästen noch der verdiente Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand.

 

In den nächsten 3 Wochen hat die TuS A2 spielfrei, bevor die Mannschaft dann noch auf die beiden  Tabellenschlusslichter der Qualigruppe 2 trifft, am 08.11. im Lennestadion auf den TuS Landemert-Oestertal und am 14.11. in Werdohl auf den TuS Versetal. Die A1 des SC Plettenberg dagegen hat am die letzte Chance sich für die Kreisliga A zu qualifizieren, im direkten Vergleich treffen sie auf den VfB Altena.





TuS A2 gewinnt glanzlos mit 3:1 beim VfB Altena

 

Nach der unglücklichen Niederlange beim Tabellenführer FSV Werdohl stand für die A2 des TuS Plettenberg am vergangenen Sonntag das Qualifikationsspiel beim direkten Konkurrenten VfB Altena auf dem Plan. Der komplette Kader der 17 Spieler machte sich am frühen Sonntag auf den Weg ins Reineckestadion nach Altena.

 

Da der VfB gegen den FSV Werdohl und den TuS aus Neuenrade deutliche Niederlagen hinnehmen musste, hatten die TuSler den Gegner offensichtlich unterschätzt. Die Blau-Gelben fanden wie es bereits in den vorherigen Spielen der Qualifikationsrunde der Fall war, von Beginn an nicht richtig ins Spiel. Im Gegensatz zum Spiel gegen den FSV Werdohl wollte Trainer Andreas Neubauer aus einer starken Abwehrreihe heraus, mit Marc Rosenkranz, Alexander Figge, Benjami Djürken und Dennis Schäfer, schönen Offensivfußball spielen. Dies funktionierte nicht und die TuS A2 musste erneut in der 20. Minuten einen Gegentreffer zur 1:0 Führung für den VfB Altena hinnehmen.

 

Nach dem Rückstand erhöhten die Gäste den Druck, fanden aber nicht so richtig ins Spiel und konnten sich nur wenig klare Torchancen erarbeiten. Die Anzahl der Foulspiele nahm zu die ersten gelben Karten für Marc Rosenkranz und Octay Sayin sollten jedoch nur der Anfang sein. In der 35. Minute wurde der TuS A2 ein Freistoss zugesprochen, den Oktay Sayin von der rechten Strafraumkante mit einem platzierten und festen Schuss zum 1:1 Ausgleich direkt verwandeln konnte.

 

Die Partie wurde nun zunehmend ruppiger. Nach einem Foulspiel musste Spielführer Marc Rosenkranz in der 40. Minute verletzungsbedingt aufgeben, für ihn nahm Menderes Hoxha die Position des rechten Verteidigers ein. Beide Mannschaften sollten die Pause nutzen ihre Gemühter abzukühlen, doch nach dem Wideranpfiff das gleiche Bild. Die Plettenberger hatten inzwischen die größeren Spielanteile, konnten sich jedoch keine zwingenden Torchancen erarbeiten. VfB Stürmer David Messina handelte sich eine Viertelstunde vor dem Spielende eine gelb-rote Karte und die damit verbundene Zeitstrafe von 5 min. ein.

 

Kurze Zeit später war es dann Florian Arens, dem auf der für ihn ungewohnten rechten Seite der  Durchbruch gelang und seine Flanke von Oktay Sayin mit einem schönen Kopfballtor zur längst überfälligen 2:1 Führung für die TuS A2 belohnt wurde. Kurz vor dem Spielende war es dann erneut Florian Arens der nach einer Notbremse im Strafraum zu Fall kam, der anschließende Strafstoss wurde von Benjamin Djürken sicher zum 3:1 Endstand verwandelt.

 

Am Ende des Spiels, in dem es insgesamt 2 rote Karten und 10 gelbe Karten gab, konnten die   Mannschaftsverantwortlichen der TuS A2 mit dem Ergebnis zufrieden sein, aber nicht mit dem Spielverlauf und dem Spiel ihrer Mannschaft. Drei Punkte sind drei Punkte, die bringen uns erst einmal ein Stück näher an unser Ziel heran, die Qualifikation der Kreisliga A zu erreichen, so Trainer Andreas Neubauer. Um in einer Kreisliga A mitspielen zu können, sieht Andreas Neubauer für sich und sein Team noch sehr viel Arbeit.

 

Am kommenden Sonntag kann die TuS A2 bereits vorzeitig alles klar machen. Im direkten Vergleich treffen die Blau-Gelben dann im Derby auf den direkten Konkurrenten, auf die A1 des SC Plettenberg, Anstoß ist um 12.45 Uhr im Lennestadion.



TuS A2 verliert unglücklich mit 3:5 beim Spitzenreiter FSV Werdohl

 

Am vergangenen Sonntag stand für die A2 des TuS Plettenberg die wohl größte Herausforderung der Qualifikationsrunde auf dem Programm, das Spiel gegen die A1 Tabellenführers vom FSV Werdohl. Auch ohne Innenverteidiger Alexander Figge, auf den das Team von Andreas Neubauer krankheits-bedingt verzichten musste, hatten sich die Blau-Gelben einiges vorgenommen.

 

Es kam allerdings ganz anders als erwartet. Die TuS A2 kam nicht richtig ins Spiel und ließ sich in den ersten 20 Minuten der ersten Halbzeit vom stark aufspielenden FSV Werdohl überlaufen. Der Führungstreffer für die Gastgeber fiel bereits nach 5 Minuten. Auch wenn Andre Schüngel wenig später nach einem Freistoss von Menderes Hoxha ausgleichen konnten, waren die TuSler völlig von der Rolle. Diese Situation nutzten die clever spielenden Werdohler für sich aus, gingen in Führung und bauten Ihre Führung im ersten Spielabschnitt der ersten Halbzeit auf 4:1 aus.

 

Doch dann besannen sich die Plettenberger offensichtlich aufs Fussballspielen und auf das was sie in den vergangenen Wochen, insbesondere beim 4:1 Erfolg über den TuS Neuenrade so erfolgreich gemacht hat. Der Schock auf einmal mit 4:1 im Rückstand zu liegen saß tief, jedoch steckte die Mannschaft nicht auf. Ein gefährlicher und scharf geschossener Ball von Spielführer Marc Rosenkranz an die Querlatte des Werdohler Tores schien die Mannschaft wachgerüttelt zu haben. Kurz darauf gelang es der einzigen Sturmspitze Florian Arens durch eine kämpferische Einzelleistung im Strafraum den Rückstand noch vor der Pause auf 4:2 zu verkürzen. 

 

Nach der Pause hatte die Mannschaft des TuS Plettenberg eindeutig die größeren Spielanteile. Der FSV Werdohl tauchte nur noch mit gelegentlichen Kontern vorm Tor des TuS auf. Dank Benjamin Djürken, auffälligster Spieler bei der TuS A2 an diesem Sonntag, endeten die meisten Angriffe der Gastgeber bereits an der Strafraumgrenze. Benjamin Djürken machte eine klasse Partie in der Position des Innenverteidigers, die er für Alexander Figge eingenommen hatte. Als in der 55 Minute ein Werdohler Spieler im Strafraum zu Fall kam und Keeper Marcel Denker den Strafstoss vereitelte, waren die TuSler nicht mehr zu halten. Eine Viertelstunde vor Schluss wurde die kämpferische Leistung und der Sturmlauf der Blau-Gelben dann durch den Anschlusstreffer von Oktay Sayin, der inzwischen für Florian Arens ins Spiel gekommen war mit dem 4:3 belohnt.

 

Der Ausgleichstreffer lag förmlich in der Luft, Andre Schüngel und Oktay Sayin hatten gute Möglichkeiten noch einen Treffer zu markieren und dieser wäre auch in dieser Phase des Spiels absolut gerecht gewesen. Es sollte allerdings nicht sein, und als dem FSV Werdohl dann 3 Minuten vorm Spielende dann noch der Treffer zum 5:3 Endstand gelang, war der Widerstand gebrochen. Nach dem Schlusspfiff sanken die TuSler erschöpft zu Boden und waren enttäuscht vom Ausgang des Spiels, welches jedoch in den ersten 20 Minuten verloren gegangen ist.

 

Da Verfolger SC Plettenberg gegen TuS Neuenrade mit 0:5 verloren hat, rückte die TuS A2 trotz der Niederlage auf den 2. Tabellenplatz vor. Am kommenden Sonntag können die Blau-Gelben mit einem Sieg im Spiel gegen die A1 von VfB Altena schon einen entscheidenden Schritt in Richtung Kreisliga A machen. Dann kann sich die Mannschaft auf die beiden Spiele gegen den FSV Werdohl freuen, bei dem sie ganz sicher anders auftreten will und einiges besser machen wird als am vergangenen Sonntag.




TuS A2 gewinnt verdient mit 4:1 gegen TuS Neuenrade

 

Am kommenden Sonntag Spitzenspiel bei der A1 von FSV Werdohl im Rieseistadion

 

Am vergangenen Sonntag konnte die A2 des TuS Plettenberg ihren zweiten Sieg in der Kreisliga A, Qualigruppe 2 feiern. Bereits um 7.30 Uhr traf sich die Mannschaft von Trainer Andreas Neubauer im Lennestadion um sich auf das Spiel gegen einen der stärksten Gegner und Kontrahenten in der Qualifikationsgruppe vorzubereiten.

 

Pünktlich um 9.00 Uhr war es dann soweit, aber bereits nach wenigen Minuten gelang den Gästen aus Neuenrade der Führungstreffer. Nach einem schnellen Konter über die linke Seite und einer geschickten Zuspiel in die Mitte konnte der einzige Spieler des TuS Neuenrade im Strafraum der blau-gelben den Ball über die Torlinie schieben. Keeper Marcel Denker war in dieser Situation chancenlos.

 

Die TuS A2 hatte jedoch mehr Spielanteile und setzte den Gast aus Neuenrade zunehmend unter Druck. Nach knapp 15 Minuten wurden die Anstrengungen des TuS belohnt. Nach einem Eckball von der linken Seite gelang Andre Schüngel der Ausgleich zum verdienten 1:1. Die TuSler erhöhten den Druck, allerdings blieben alle Bemühungen den Führungstreffer zu erzielen erfolglos, so gingen beide Mannschaften mit dem Unentschieden in die Pause.

 

Nach der Pause das gleiche Bild, die TuS A2 hatte die größten Spielanteile, konnte aber aufgrund vieler Unkonzentriertheiten ihre Chancen nicht nutzen. Die Neuenrader standen gut und da bei den Gastgebern der Ball nicht richtig lief, endeten viele Angriffe mit Fehlpässen in den gegnerischen Reihen. Nachdem einer Stunde Spielzeit gab es dann endlich wieder einen Grund zum Jubel im Lennestadion. Nach einem hohen Zuspiel von Florian Arens von der Mittellinie, war es dann Mario Engelbertz mit einem geschickten Lupfer über den Neuenrader Torhüter die 2:1 Führung für die TuS A2 gelang.

 

Nach dem Führungstreffer konnte die Mannschaft des TuS Neuenrade noch einmal zulegen und hatte dann auf einmal mehr vom Spiel. Die Gäste tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor der TuSler auf, mit 2 tadellosen Glanzparaden konnte TuS Torwart Marcel Denker verhindern, dass die Neuenrader das Spiel nicht noch einmal drehten. Als es Mario Engelbertz dann 10 Minuten vor Schluss gelang die Führung für seine Mannschaft auf 3:1 zu erhöhen, war der Widerstand des TuS Neuenrade gebrochen. Dann war es nur noch eine Frage der Zeit, dass die TuS A2 noch ein weiteren Treffer erzielen konnte. Es war erneut Mario Engelbertz, dem mit seinem dritten Tor hintereinander zu 4:1 einen lupenreinen Hattrick gelang.

 

Am Ende ein deutlicher Erfolg den die Mannschaftsverantwortlichen in dieser Höhe nicht erwartet hatten. Die Mannschaft kann sich bei Torwart Marcel Denker bedanken, der als Spieler des Tages mit seinem kühlen Kopf behalten und mit seinen erstklassigen Reaktionen dafür gesorgt hat, dass die drei Punkte eingefahren werden konnten. Am kommenden Sonntag 27.09. kommt es um 13.00 Uhr im Rieseistadion in Werdohl zum Spitzenspiel in der Kreisliga A, Qualigruppe 2. Dort trifft die TuS A2 auf die A1 des FSV Werdohl, die bisher in jedem Jahr einen starken Kader hat. Im vergangenen Jahr waren die Werdohler in der Aufstiegsrunde nur knapp gescheitert.





 


 

 

 

Gelungener Start für die TuS A2 in die Qualifikation

 

Mit einem überlegenen 7:0 Erfolg über den TuS Herscheid in die  Spitzengruppe der Quali-Gruppe 2

 

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung und einer Serie von Testspielen stand für die TuS A2 endlich das erste Qualifikationsspiel gegen den TuS Herscheid auf dem Programm. Auch wenn die beiden Mannschaften bereits in der Vorbereitung aufeinandergetroffen sind und die TuSler die Partie mit 6:2 für sich entscheiden konnte, warnte  Trainer Andreas Neubauer davor den Gegner zu unterschätzen.

 

Die Plettenberger übten von Anfang enormen Druck auf den TuS Herscheid aus und machte das Spiel. Bis auf gelegentliche Konter, die jedoch vor dem Strafraum endeten, gelang es den Herscheidern nicht gefährlich vor dem Tor von TuS Keeper Marcel Denker aufzutauchen. Herscheid verteidigte gut und wehrte sich erfolgreich gegen den Sturmlauf der TuS A2, bis es Marc Wolf dann nach 30 Minuten gelang die 1:0 Führung für die blau-gelben zu erzielen. Mit diesem Ergebnis gingen beide Mannschaften dann in die Kabine.

 

Nach der Pause der Pause dann das gleiche Bild, ein Spiel auf ein Tor, auf das Tor des TuS Herscheid. Florian Arens eröffnete mit seinem ersten Treffer der Partie den Torreigen in der zweiten Halbzeit. Mit der freundlichen Unterstützung von A1 Stürmer Mario Engelbertz konnte die TuS A2 dann mit den Treffern 3 und 4 die Führung auf zwischenzeitlich 4:0 ausbauen. Immer wenn die Plettenberger schnell spielten fiel ein Tor. Auf diese Weise kamen dann auch der zweite Treffer von Florian Arens zum 5:0 und der dritte Treffer von Mario Engelbertz zum 6:0 zustande. 

 

Spieler des Tages bei dieser Partie am frühen Sonntagabend war Dennis Schäfer. Der linke Außenverteidiger der TuS A2 war der auffälligste Spieler in blau. Wenn er sich in die Angriffe der Plettenberger einschaltete ging es schnell und über die Außen nach vorne und dann fielen dann meist auch die Tore. Krönender Abschluss für ihn war dann noch sein Treffer zum 7:0 Endstand. Obwohl die TuS A2 ein Spiel weniger hat als die Konkurrenz fand sich das Team von Andreas Neubauer auf Platz 2 der Teballe wieder.

 

Am kommenden Sonntag 20.09.2009 treffen die blau-gelben dann auf einen direkten Konkurrenten um die Plätze der Kreisliaga A den TuS Neuenrade. Anstoß im Lennestadion ist um 9.00 Uhr.





 

TuS Plettenberg startet mit der besten A2 aller Zeiten in die Qualifikation

 

Die Mannschaft freut sich auf den Saisonstart am nächsten Wochenende in Herscheid

 

Aufgrund der Abmeldung der A-Junioren von FC Altena hatten die A2 des TuS Plettenberg am vergangenen Wochenende spielfrei. Der Sonntag wurde dann zu einem letzten Vorbereitungsspiel gegen die 4. Mannschaft der TuS Senioren genutzt, welches die Junioren klar für sich entscheiden konnten. Seit Anfang August befindet sich die A2 in der Vorbereitung und das Spiel am vergangenen Sonntag war nur eins von insgesamt 7 Spielen, die u.a. gegen SSV Elspe, VfL Bad Berleburg und FC Hilchenbach absolviert wurden.

 

Die A2 wird im kommenden Jahr von Trainer Andreas Neubauer, dieser wir bei seiner Arbeit wieder unterstützt von seinen Co-Trainern Jörg Neubauer und Heribert Faber, das Torwart-Training übernimmt Sven Schröder, Betreuer ist wie vergangenen Jahr Thomas Arens.

 

Im ersten von insgesamt 7 Qualifikationsspielen, trifft die TuS A2 am kommenden Sonntag auf die A1 des TuS Herscheid. Anstoss ist um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz Müggenbruch. In 2 Qualifikations-gruppen werden bis zum 15.11. dann in einer einfachen Spielrunde die Mannschaften für die Kreisliga A und B ermittelt, bevor es dann im Frühjahr wieder in den jeweiligen Kreisligen auf Punktejagt und um die Meisterschaft geht. In der Qualigruppe 2 treffen die blau-gelben dann auf die A1 Teams des FSV Werdohl, TuS Neuenrade, VfB Altena, SC Plettenberg, TuS Versetal, TuS Landemert-Oestertal und TuS Herscheid.

 

Nachdem es im vergangenen Jahr mit der Qualifikation zur Kreisliga A nicht geklappt hat, hat sich die Mannschaft und das Trainer- und Betreuerteam in diesem Jahr sehr viel vorgenommen. Die Chancen stehen auf jeden Fall nicht schlecht. Denn nicht nur A1 Coach Bernd Kattwinkel kann sich an der hohen Leistungsdichte bei den A-Junioren des TuS Plettenberg erfreuen, auch die A2 kann in diesem Jahr davon profitieren. Trainer Andreas Neubauer kann sich glücklich schätzen, dass mehr als 50 % seines Kaders über Bezirksliga-Erfahrung aus der B-Jugend verfügt. Damit handelt es sich um die stärkste A2 aller Zeiten.
























 


Insgesamt waren schon 43539 Besucher (130430 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden